Auf dem Kreuzweg

auf dem kreuzweg

 

es trägt die zeit
das kreuz

beugt sich unter
seiner last
stürzt in den schlamm
aus sand und blut
der wunden

die jene
der erde schlugen
die sie geißeln
mit der unverfrorenheit
obszöner schreie
nach der macht

ein opferfest
bricht an mit
tanz auf kahlen hügeln
johlender menge
im gelichterkleid

wird sich das grab
auch diesmal leeren
die menschheit
– wie oft noch –
zu erretten

 

© evelyne w.

 

75 Jahre

Am 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg ermordet. Hier ein Auszug aus meinem Spürbericht von meinem Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte.
Wichtiger denn je erscheint es mir heute, an die Zeit zu erinnern, wo der Bevölkerung die freie Meinungsäußerung genommen wurde und das Leben einiger mehr wert war, als das anderer.

 

lesung flossenbuerg

 

Reichskristallnacht

Gedenken ist Auftrag!
Auftrag an uns selbst.
Auftrag für uns selbst.
Zitat aus „Flossenbürg 2011 – ein Spürbericht“

Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war der zerstörerische Höhepunkt der Novemberpogrome.

Mit dem Novemberpogrom wurde die Vertreibung und Enteignung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten radikalisiert und systematisiert. Hunderte Juden wurden ermordet, Häuser, Wohnungen, Geschäfte, Synagogen und Friedhöfe zerstört.

Die Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung der Juden seit 1933 zur systematischen Verfolgung, die knapp drei Jahre später in den Holocaust mündete.

Zum Gedenken hier meine Lesung aus meinem Booklet „Flossenbürg 2011 – Ein Spürbericht“.

 

video lesung flossenbuerg