In der Umarmung des Vergessens II.

 

Der Besuch II.

Und wieder steht sie vor mir. Es geht ihr gut. Ich sehe es. Die Freude wächst aus meinem Bauch. Ihre wächst in ihr Gesicht.
Ich umarme sie. Klein ist sie geworden. Zugenommen hat sie. Die vielen Kekse. Und doch fühlt sie sich so zerbrechlich an.
»Wie geht es dir?«, fragt sie.
»Mir geht es gut, aber wie geht es dir?«
»Na gut«, antwortet sie. Schüttelt den Kopf. Beinahe erstaunt.
Jetzt lächle ich. An die vierzig Jahre lang habe ich diesen Ausspruch nicht von ihr gehört. Sie hat vergessen, dass es ihr nie gut ging.
»Ist es nicht schön hier?«, fragt sie mich. Ich nicke.
»Du musst es einmal am Abend sehen. Da sitze ich dort draußen. Es ist ganz ruhig. Nur ein paar Lichter.«
»Siehst du sie denn?« Ich bin überrascht. Seit Jahren ist sie so gut wie blind. Vor allem für die Ferne.
Sie nickt. »Es ist so schön. Ganz ruhig. Jedem gefällt es, der zu mir kommt. Es ist wirklich schön. Jeder sagt das.«
»Mir gefällt es auch. Bist du froh, dass du hier bist?«
Sie nickt. »Es ist so schön. Alle kommen … Allen gefällt es bei mir. Sie kommen … alle … gern.«
»Mir gefällt es auch.« Ich küsse sie auf die Schläfe.

Ja, endlich komme ich auch gern.
Es war nicht immer so.

 

In der Umarmung des Vergessens I.

 

Der Besuch I.


Sie steht in der Mitte des Zimmers. Ihre Augen werden groß. Ein überraschtes Grinsen überzieht ihr Gesicht.
»Na endlich! Ich dachte, du kommst gar nicht mehr!«
»Ich war doch erst vorgestern hier.«
Sie wendet sich ungläubig lächelnd ab. Mit trippelnden Schritten geht sie zum Tisch. Zupft an dem Kunstblumenstrauß. Echte darf sie hier nicht haben.
Die mitgebrachte Kekspackung entlockt ihr ein glückliches: »Das hilft mir.«
Sie schaut sich suchend um. In ihrem Gesicht arbeitet es.
»Ich gebe sie dir in dein Nachtkästchen.«
»Nein, dort finden sie sie gleich.«
»Wer?«
»Hier stehlen sie wie die Raben.«
Auf dem Mülleimer liegt zusammengefaltet der Überzug der Bettdecke.
»Warum hast du das Bett abgezogen?«
»Ich kann es nicht, es ist mir zu schwer.«
»Du brauchst es doch nicht selbst zu machen. Die Schwestern machen das schon. Aber warum hast es abgezogen?«
»Ich kann es nicht. Früher habe ich es immer gemacht. Ich kann es nicht mehr.«
»Komm, ich mache es.«
»Ich kann es nicht, es ist mir zu schwer.«
Sie trippelt zum Kasten. Wühlt in den Laden.
»Du musst mir … ich habe keine …«
»Was suchst du denn?«
Sie zeigt auf ihre Füße. An jedem Fuß ein anderer Socken.
»Sie haben sie mir weggenommen.«
»Aber da sind sie ja.«
»Wie hast du sie gefunden?«
»Hier sind sie doch.«
»Sie haben dich gesehen und sie rasch wieder hineingelegt.«
»Niemand nimmt dir etwas weg. Du vergisst nur manchmal ein bisschen was.«
»Du hast keine Ahnung, wie es hier zugeht.«
Wieder starrt sie auf ihre Füße.
»Ich habe keine …«
»Komm, wir gehen auf ein Eis. Ja?«
»Ich kann nicht. Ich habe keine …«
»Du brauchst keine. Komm, wir gehen.«
»Aber wenn ich weggehe, kommen sie.«
»Nein, niemand kommt. Ich schaue dann nach, wenn wir zurück sind.«
»Brauche ich einen Stock?«
»Nein, ich bin ja bei dir.«
»Ich dachte schon, du kommst nicht mehr.«

 

Gedanken über die Mutterliebe/I.

 

1.

Wir wissen von verschiedenen Forschungsergebnissen, dass ein Embryo bereits die Stimmungen der Mutter übernimmt. Weiters ist, denke ich, bereits unbestritten, dass die ersten Lebensjahre (vornehmlich bis zum zweiten) für die Konditionierung des Gefühlshaushaltes eines Menschen am wesentlichsten sind, die dem Prozess der Individuation zugrunde liegt.

Daraus ergibt sich für mich eine logische Schlussfolgerung:
Ein Kind in dieser Zeitphase kann im Prinzip nur emotionale Erfahrungen machen. Erst nach und nach werden diese von den bewussten überlagert. Und dort entstehen dann natürlich enorme Ambivalenzen. Weil der bewussten Wahrnehmung oft gefühlsmäßig etwas ganz anderes zugrunde liegt.

Also –
Eine Mutter, die z.B. in ihrem Leben überfordert ist, wird keine gute Stimmung auf ihr Kind übertragen können. Das Kind wiederum hat aber keine Möglichkeit, zu unterscheiden. Es wird diese Stimmung mit sich selbst in Zusammenhang bringen.

Wenn nun beispielsweise die Mutter Streit mit ihrem Chef oder dem Finanzamt hat, dann kann es passieren, dass das Kind dies auf sich bezieht und ein Schuldgefühl entwickelt! Dieses Schuldgefühl kommt aus der untrennbaren Symbiose von Mutter und Kind. Wir werden dieses Schuldgefühl auch später empfinden, wenn wir der Selbstliebe nicht folgen. Z.B. wenn wir zu viel essen! Das ist in den meisten Fällen nicht selbstliebend – und das Schuldgefühl dafür ist ein gängiger Faktor in unserer Gesellschaft.

Wie wir sehen, sind zu diesem Zeitpunkt also Mutter und Kind eins und unterliegen deshalb miteinander dem Prinzip der Selbstliebe.
Wie man sich leicht vorstellen kann, erzeugt die Ambivalenz in diesem Einssein enormen Schmerz. Das Kind wird sich schützen. Und in den meisten Fällen wird es emotional der Mutter folgen, weil es keinen anderen Schutz kennt – und eigentlich auch gibt.
Dann kommen die bewussten Erfahrungen und die „Erziehungsphase“. Dann stimmt oft gar nichts mehr. Das Kind wird wie ein Schilfrohr im Wind schwanken zwischen dem Folgen der Mutter oder der Abwendung. Aber – und das ist jetzt der springende Punkt: Es wird ihm nie mehr im gesamten Ausmaß bewusst werden, wo und wann dieser Weg eingeschlagen oder verlassen wird. Und zwar bei allen Entscheidungen des täglichen persönlichen Erlebens. Denn auch wenn das Kind sich im Unbewussten an der Mutter orientiert, wird bei sehr vielen der bewusste Weg in das Gegenteil verfallen.

Wir alle kennen die Fälle, wo Kinder von alkoholkranken Müttern ebenfalls alkoholkrank werden, oder andererseits zu militanten Antialkoholikern werden.
Daraus ergibt sich aber wieder offenkundig, dass Mütter in den seltensten Fällen mit ihrem Leben im Einklang stehen. Schon allein aus der Dynamik, die sich daraus ergibt.

Und deshalb sage ich immer: Das Gegenteil ist nur dasselbe. Weil es keine Lösung der Mutterbindung mit sich bringt.
Man muss lernen, etwas ANDERES zu machen.

Interessant wäre natürlich in diesem Zusammenhang, wie Menschen, die sich nicht von ihren Müttern geliebt fühl(t)en, denn die Liebe ihrer Mütter als richtig angesehen hätten. Wo liegt die Wurzel dieser Aussage, woran wird sie festgemacht?
An der mangelnden Betreuung, sei es seelisch oder körperlich? Ist diese ein Kriterium dafür, dass man die Liebe der Mutter fühlen kann?

Ich glaube nicht!

Es kann auch eine schwerkranke Mutter, die ihr Kind nicht betreuen kann, ihr Kind lieben und es muss für dieses voll spürbar sein. Also – wo ist dieser Knackpunkt?

 

Weiterlesen >>> Gedanken über die Mutterliebe II.

 

Gedanken über die Mutterliebe/II

 

2.

Daraus ergibt sich natürlich logischerweise, dass andererseits eine Mutter, die ihr Kind „perfekt“ betreut, dies noch lange nicht aus Liebe machen muss.
Sie kann das aufgrund von Neurosen machen
• aus Minderwertigkeitsgefühl – um anderen etwas beweisen zu wollen
• was auch oft vorkommt: um ihren Besitz zu pflegen
• kann ihre eigenen Defizite damit decken wollen

und da gibts noch einiges, wie sich denken lässt.
Und all das, um sich selbst den Schmerz der Erkenntnis sparen zu müssen, nicht lieben zu können.
Und wie wir vorher schon „gelernt“ haben, sich selbst nicht lieben zu können. Denn das ist der größte Schmerz im Leben eines Menschen.

Nicht, wenn ihn seine Mutter nicht liebt, oder der Ehepartner. Schon gar nicht, wenn das Kind ihn nicht liebt, sondern wenn die Selbstliebe fehlt, dann gibt es keine Liebe im Leben eines Menschen und er setzt mehr oder weniger Ersatzhandlungen, um sich diesen Schmerz zu ersparen. Füllt sein Leben mit Ersatz, weil die wesensgerechte Fülle fehlt.

Aber ein erwachsener Mensch ist für seine Selbstliebe selbst verantwortlich!
Wenn ihn seine Eltern diese also nicht lehren oder vorleben konnten, dann kann er sie als Erwachsener noch jederzeit lernen und ist dann auch dafür zuständig. Und nicht mehr die Mutter …

Da die Mutter eines Erwachsenen nicht mehr in dem Einssein-Paket enthalten ist, kann er sich eindeutig selbst dafür und dazu entscheiden, WIE er liebt.
Nur – wenn es LIEBE sein soll, und nicht das Weiterführen der dynamischen Vorgänge, die die Altvorderen in ihn abgesenkt haben, dann muss aus der Selbstliebe Liebe erwachsen, also auch die Liebe zur Mutter – egal was sie getan hat … DAS wäre das ANDERE.

Die Liebe zur Mutter ist deshalb so wichtig, weil sie Liebe zu den Wurzeln eines Menschen ist, weil er ohne seine Mutter ja nicht in und auf dieser Welt wäre. Da ist keine Dankbarkeit vonnöten, wie das leider von so vielen Müttern „gefordert“ wird, aber die Liebe schon.
Lieben ist ein Prozess der Weiterentwicklung. wo eines aus dem anderen erwächst. Wenn wir also das nicht lieben, woraus wir erwachsen sind, dann fehlt uns eindeutig die Grundlage unserer Liebe. Denn wie wir sofort erkennen können, die Grundlage zur Selbstliebe.

Und noch etwas:
In der gesamten Schöpfung ist es so, dass Eltern ihre Kinder bis zu ihrem Erwachsensein begleiten und dann werden sie losgelöst.
Nur dem Menschen ist diese selbstverständliche Loslösung verstellt und zwar aufgrund seines Bewusstseins, aufgrund der Möglichkeit, bewusst eingreifen zu können. Nun könnte der Mensch sich bewusst zur Liebe entscheiden, zu seiner menschlichsten Fähigkeit. Das tut er leider aber meistens nicht. Und zwar aufgrund von dynamischen Vorgängen! Nicht aus Mangel an Mutterliebe!

Aber Pflege, Betreuung, Betüdelung kommen aus dem Sozialbedürfnis und sind kein unbedingtes Indiz dafür, lieben und Liebe weitergeben, bzw. ausdrücken zu können.

 

Writer’s Life in miniatures I.

 

Auf dem Zeitgeistdampfer

Ich bin Autorin.
Ja? Und?
Eben. Und?
Nix weiter. Autorin zu sein, ist eine schöne Sache, aber weiter gibt es da nix.
Hast du denn einen Verlag, werde ich sofort gefragt, wenn ich von meinem Schreiben berichte.
Ist das wichtig, antworte ich mit einer Gegenfrage.
Du wirst deine Manuskripte nicht veröffentlichen können, wozu dann schreiben?

Wozu schreibe ich also?
Ich schreibe, weil ich nicht in Bildern denke. Sonst würde ich malen. Um meine Gedanken zu sehen.

Aber wieso sollte ich meine Texte nicht veröffentlichen können?
In Zeiten wie diesen gibt es dafür eine Unzahl an Möglichkeiten. Der Verlag ist heute nicht mehr ein unbedingter Partner dafür.
Büchermachen kann heute jeder. Qualität ist in unserer konsumlastigen Zeit auch kein Kriterium mehr. Und letztendlich braucht man heute kein Buch, um als Autor zu reüssieren.

Verlag. Ein Metier, das viel von seinem Glanz eingebüßt hat. Die einen sind Zeitgeistdienstleister und die anderen Druckdienstleister, die dem Zeitgeist dienen.

Gerade heute habe ich in einem Büchermagazin gelesen. Hochglanz! Autoren wurden vorgestellt. Ihre Wichtigkeit strömte nur so aus den Seiten. Die Eitelkeit troff aus den Trauben, die mir kleinem Autorfüchslein zu hoch hingen.
Oder doch nicht? Ich mag gar keine Trauben!

Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht mehr jung bin. Äußerlich.
Innerlich? Eigentlich auch nicht.
Ich habe meine Erfahrungen gemacht und ich habe daraus gelernt. Ich brauche keine neuen mehr. Ich kann schon darüber berichten. Schreiben.
Das ist kein Zeichen von Jugend. Oje. Also wirklich nicht nur äußerlich.

Der Zeitgeistdampfer ist kein Lebensschiff. Für mich.
Mein Leben lang wollte ich nicht mit der Masse schwimmen. Als Autorin weniger denn je. Nicht nur in meinen Themen. Auch in meinem Lebensstil. Ich möchte mich nicht verkaufen. Ich brauche keinen Wechselkurs für meinen Wert. Das Spiel des Lebens heißt für mich nicht Monopoly.

Der Preis der Freiheit ist nicht Geld. Und nicht Erfolg.
Die Freiheit ist der Lohn für Mut. Nicht für Berühmtheit.

Deshalb brauche ich keinen Verlag, der mich kauft und keinen, den ich kaufen muss.
Meine Bücher finde ich dennoch auf so manchem Bücherregal. Nur auf dem Zeitgeistdampfer ist kein Platz dafür. Wie auch für mich.

 

Flossenbürg 2011 – VII. Die Ausstellung

In der ehemaligen Wäscherei, einem der weißen Gebäude, die den Appellplatz begrenzen, wurde eine Dauerausstellung eingerichtet: „Das Konzentrationslager Flossenbürg 1938 – 1945“.

flossenbuerg

flossenbuerg

Die Ausstellung ist strukturiert und widmet sich einesteils der geschichtlichen Entwicklung des Lagers, von der Gründung bis zur Befreiung. Der zweite Teil ist den Häftlingen gewidmet.

Es fällt schwer, in diesem thematischen Zusammenhang von einer „gelungenen“ Ausstellung zu sprechen. Und doch möchte ich es tun.

Die Darstellung des historischen Hintergrunds lässt einen eher fassungslos vor der Entwicklung stehen. Und doch – sofort musste ich daran denken, wie sorglos so viele Menschen auch der gegenwärtigen Entwicklung gegenüberstehen. Dass auch heute Fremdenhass und Ausbeutung vornehmlich fremder Menschengruppen einen Schulterschluss erzeugen, vor dem vielleicht in 50-60 Jahren unsere Nachfahren ebenso fassungslos stehen werden.

Doch den Teil der Ausstellung, der den Häftlingen gewidmet ist, möchte ich, trotz der großen emotionalen Belastung, die er in mir auslöste, in seiner anrührenden, sensiblen Zusammenstellung besonders anerkennend erwähnen.
Ich möchte hier nicht noch einmal einen Bericht beginnen, aber sehr gerne auf die von Häftlingen in Flossenbürg gemalten Bilder verlinken. Mein Mann ist Maler und in unserem Umfeld wird deshalb immer wieder über Kunst diskutiert, die ja bekanntlich ein weites Feld ist und meistens im Auge des Betrachters liegt. Aber die selbstüberschätzende Anmaßung so mancher Kritzler oder Schmierer, die ihre Werke für teures Geld anbieten, bekommt hier eine echte Dimension vorgesetzt:

Ausstellung »ERINNERUNG« – Virtueller Ausstellungskatalog der Arbeitsgemeinschaft ehemaliges KZ Flossenbürg e.V.

Diese virtuelle Ausstellung ist ein Internet-Projekt und kein Bestandteil der Ausstellung in der Gedenkstätte. Hier sind auch viele Bilder enthalten, die erst nach der Gefangenschaft gemalt wurden.
Doch es gibt auch Bilder, die vor Ort unter lebensgefährlichen Bedingungen entstanden sind. Auf Papierfetzchen, mit einem verbotenen Bleistift, z.B. oder in Holz geritzt …
Diese Bilder haben mich wohl am meisten berührt von allem, was ich dort gesehen habe.
Ich bin jemand, der für die Übertragung von Gefühl zu Gefühl (ohne Umweg über das Hirn) nur 3 Möglichkeiten sieht: Musik, Lyrik und gemalte oder gezeichnete Bilder. In diese Werke wird Gefühl direkt eingebracht und steigt deshalb als solches über die Sinne auf.

Auch ich konnte meinen Gesamteindruck nur in einem Prosalyriktext ausdrücken.

flossenbuerg

Darüber nachdenken und zu einem Text verarbeiten konnte ich das alles erst jetzt, einige Wochen später …

Ich danke jedem einzelnen meiner Leser, der mir gefolgt ist und wünsche uns allen, dass wir aus dieser Vergangenheit so viel lernen können, dass wir in eine liebevolle, menschenwürdige Zukunft gehen können.

<<< Teil I – Ankunft
<<< Teil II – Der Appellplatz
<<< Teil III – Gedenkstätten
<<< Teil IV – Die Kapelle
<<< Teil V – Das Tal des Todes
<<< Teil VI – Ende des Rundgangs

Besonderer Dank geht an die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg für die Bereitstellung der Fotos von der Ausstellung.

Die Wichtigkeit des Seins

Ich glaube, dass wir Menschen dazu neigen, unseren Mittelpunkt zu verschieben. Wir richten unsere Wichtigkeit nicht nach uns aus, sondern nach der Wichtigkeit, die wir für andere haben möchten. Das kann nicht gut gehen. Das ist ein Prinzip, das in sich schon zum Scheitern verurteilt ist. Ich möchte gar nicht auf die Gründe eingehen, warum das so ist, dass Erziehung und Kollektivität uns dahin drängen. Ich möchte mich mehr mit der Gratwanderung der Wichtigkeit des Seins beschäftigen.

Die Wichtigkeit des Seins kann für mich lediglich aus der Selbstliebe erwachsen. Sie kann, wie der Prozess des Liebens an sich, nicht von außen gebracht werden.
Menschen, die ihre Wichtigkeit an ihren Erfolgen ablesen wollen, geben ihre Wichtigkeit aus der Hand.

Im Leben eines Menschen hat die Kommunikation einen unentbehrlichen Stellenwert. Gesundes interaktives Verhalten ist ein Grundbedürfnis für die Seele des Menschen. Doch genau dort liegen die Stolpersteine und Fußangeln. Wir Menschen glauben, Interaktion funktioniert am besten, wenn wir uns an den Reaktionen der anderen orientieren. Doch das kann so nicht sein. Ein Mensch, der sich an anderen ausrichtet, befindet sich logischerweise nicht in seinem Mittelpunkt, sondern wankt wie ein Schilfrohr im Wind zwischen den erwarteten Anforderungen der anderen hin und her.
Und auch die Wichtigkeit seines Seins hat dadurch kein gefestigtes Standbein.

Überlegen wir wieder einmal prinzipiell.
Welcher Mensch kann ohne uns nicht existieren? Das sind doch eindeutig nur wir selber. Also haben wir für uns Priorität.
Ohne welchen Menschen können wir nicht existieren? Auch hier: unsere Existenz ist nur von unserem eigenen Dasein abhängig.

Die Qualität dieser Existenz mag von anderen Menschen mitbestimmt werden, jedoch ist mit Sicherheit auf den kleinen Zusatz „mit“ zu achten. So schmerzhaft Verluste sein mögen, der Mensch ist dafür ausgerüstet, sie zu überleben! Auch logisch: wäre unsere Existenz an die Existenz bestimmter Personen gebunden, gäbe es schon lange keine Menschen mehr, weil bei jedem Todesfall ganze Menschenketten aufhören müssten, zu existieren.

Was können wir daraus für uns ableiten?
Dass unsere Existenz von uns selber sorgfältigst gepflegt werden muss.
Wenn wir aber nun davon ausgehen, dass zu dieser sorgfältigen Pflege gehört, dass uns andere die Füße küssen, dann kann dieses Prinzip auch wieder nicht funktionieren. Denn diese müssen ja ebenfalls vorrangig ihre eigene Existenz pflegen.

Erzieht uns dieses Prinzip nun zu Egoisten? Ja, das tut es! Und das ist gut so. Denn Egoismus ist eine gesunde Einstellung zum eigenen Sein und die Grundlage für die Wichtigkeit des Seins.
Doch dürfen wir Egoismus nicht mit Egozentrik verwechseln.
Egozentrisch ist ebenso nicht in der Mitte, wie das Schwanken zwischen den Reaktionen!

Aber was heißt egozentrisch?

In unserem eigenen Bedürfnispool spielt die Gemeinschaft eine große Rolle. Wohl die zweitgrößte, denn logischerweise gibt es ohne unsere eigene Existenz ja auch keine Gemeinschaft für uns. Aber ohne Gemeinschaft ist der Mensch nur ein Samenkorn in der Wüste. Die Qualität der Existenz eines einzigen Menschen ohne jegliche Gemeinschaft ist absolut nullwertig. Auch für ihn selbst.
Was, wie schon oben erwähnt bedeutet, der Mensch benötigt Interaktion. Und am besten liebevolle.

Diese kann er aber nur pflegen, wenn er selbstliebend in seiner Mitte ruht und von dort ausgehend liebend agiert und reagiert.

Wenn er nun diesen Ausgangspunkt verschiebt, indem er alles was von außen kommt auf sich zentriert, anstatt seine Wichtigkeit für sich selbst in das Zentrum zu stellen und von dort weg zu agieren, dann ist er egozentrisch unterwegs. Und selbstverständlich von Reaktionen abhängig.

Das heißt, dass der Mensch um sich selbst etwas Gutes tun zu wollen, auch sorgfältig auf sein Umfeld achten muss, also auch darauf, dass es bei seinen Handlungen nicht nur ihm selbst, sondern auch den anderen gut geht. Für seine Gemeinschaft handelt und nicht gegen sie. Das ist Egoismus!

Und wir sehen sofort den Unterschied zur Egozentrik: Dort glaubt der Mensch, dass er nur sich selber etwas Gutes tun kann oder gar, dass andere es für ihn tun müssen.

Geben und Nehmen ist die funktionelle Grundlage der Gemeinschaft. Aber was geben und was nehmen? Darauf kommt es an.
Dort liegt der schmale Grat zwischen Egoismus und Egozentrik.

Wir geben, wenn wir unsere Existenz wertfrei präsentieren. Wir nehmen, wenn wir das was andere geben, ebenso wertfrei akzeptieren.
Aber wir geben dann nicht, wenn wir etwas hinausgeben, um Reaktion zu erhalten und wir nehmen nicht, wenn wir das, was andere geben, dahingehend sortieren, ob es unsere Wichtigkeit erhöht.

Klingt doch simpel. Ist es aber, wie wir alle wissen, leider nicht.
Zu viel stürmt auf den Menschen im Laufe seiner Entwicklung ein. Erziehung und kollektives Unbewusstes bringen ihn auf den Weg, der von Machtgefügen und wirtschaftlichen Erwägungen bestimmt ist.

Die Wichtigkeit des Seins wird nicht mehr am moralischen Wert gemessen, sondern am ökonomischen.

Da dies die Mehrheit der Menschen so macht, bekommt dieses Prinzip einen gewisse Wahrheitsallmacht. Und wir Menschen geben uns selbst nicht mehr Wert als … ja, dem Schilf im Wind …