Frau zu sein

 
Frau zu sein

Frau zu sein
bedarf es viel
im stets sich
bewegenden
Lebensspiel

ich brauch dazu
keinen einzigen
Frauentag, wenn
jeder Tag es
vermag, mir zu
bestätigen, was ich
lange schon weiß.

FrauSein ist toll,
FrauSein ist heiß

und wie wäre
ich “alt ” an Gefühlen,
ließe mich mein
FrauSein kalt

© Bruni Kantz

Danke liebe Bruni! Für diesen schulterschließenden „Kommentar“ so von Frau zu Frau!

 

Du

 
Durch Deine Augen sehe ich Gedanken
– manchmal ein Blinzeln nur
am steilen Berg der Zeit.
Mit Deinem Herzen höre ich das Grollen,
durch das der Berg
in Rätseln zu Dir spricht.
Und wenn Du oben stehst so fühl ich
– es sind mein Herz und meine Augen,
die Welt ist klein
– und Du bist ich.

© Michael Herrmann

Danke lieber Michael! Dieses schöne Gedicht kann ich einfach nicht in den Kommentaren „verschimmeln“ lassen …

 

Kikeriki

 
Stolzgeschwellt sind oft die Leiber
vieler Dichter und auch Schreiber,
Chaos pur im Oberstübchen,
arrogante Grinsegrübchen,
und im Ganzen (wie idiotisch!)
oftmals auch profilneurotisch.

Manchmal streitend bis aufs Messer:
„ICH bin gut“ … „Nein, ICH bin BESSER!“
Und es punkten gar die Spezis
selbstverliebt mit Eigen-Rezis.
Drum, ihr lieben „Star“-Autörchen,
spitzt jetzt mal die Esels-Öhrchen:

„Meist entthront sich selbst der Gockel,
dient ein Misthaufen als Sockel.“

© Fabiana Fabulus

Es lohnte sich für mich, dafür extra eine Rubrik „Gästetexte“ einzurichten blink blink