Sexy. Wenn ich das Wort schon höre …
Was bedeutet es? Und – was soll es?
Frauen kämpfen seit Jahrhunderten, davon wegzukommen, dass sie als reine Sexobjekte angesehen – und auch behandelt – werden. Und dann? Pimpen sie ihre Brüste, spritzen ihre Pobacken auf und tragen Kleiderfragmente, die mehr zeigen als verhüllen. Denn das ist angeblich sexy.
Und wenn ja?
Wo möchten diese Frauen hin?
Was möchten sie damit übermitteln?
Was ist erstrebenswert daran, wenn jeder Mann, der einen ansieht, nur an das Eine denken soll?
Und verbreiten diese Frauen nicht tatsächlich Aufforderungen?
Werden sie dann nach diesen Kriterien eingestuft, wie Männer diese Aufforderungen verstehen, dann gibt es Konflikte.
Aber wer versteht denn hier nicht richtig?
Männer sind von ihrer Natur aus so angelegt, dass sie die Arterhaltung in ihren Lenden tragen. Sind deshalb auch etwas stärker triebgerichtet als Frauen.
Frauen sind so angelegt, dass sie Männer anlocken „müssen“, um zur Arterhaltung beizutragen. Und Sex ist prinzipiell die Verbindung zum Zwecke der Arterhaltung.
Und das ist bei ziemlich allen Säugetieren so. Und mit Säugetieren hat der Mensch ja vieles gemein. Oft auch soziale Rituale.
Dort, wo der Mensch sich über das Tierhafte erhebt, dort muss die Liebe ins Spiel kommen.
Und die Liebe erhebt den Sex zu einer einzigartigen Symbiose. Hier finden Frau und Mann ihr Gegenstück, um sich zu einem Ganzen zu vereinen. Nicht nur auf körperlicher Ebene.
Und das ist für den Menschen sehr wichtig. Weil er über das Bewusstsein das Getrenntsein erfährt und als Urangst in sich trägt.
Aber da verlieren wir uns zu sehr in wissenschaftlichen oder filosofischen Betrachtungen.
Und doch. Wird nur auf einer dieser Ebenen Ganzheit erzielt, fehlt das Menschentypische.
Die Liebe zwischen Mann und Frau braucht keinen trieblichen Anreiz zur Vereinigung. Aber sie hat die wunderbare Möglichkeit, durch Erotik den Geschlechtsakt zum Liebesspiel aufzuwerten.
Doch wen nun auch nur ein Hauch von Ahnung anweht, der wird sofort wissen: erotisch und sexy sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Also stell ich mir jeden Tag beim Anblick dessen, was uns als sexy vorgeführt wird, die gleiche Frage:
Was wollen diese Frauen?
© evelyne w.
Weiter zu Teil II
Nur der Ordnung halber möchte ich hier anmerken:
Selbstverständlich gilt das auch für Vereinigung gleichgeschlechtlicher Partner in Liebe. Aber ist es nicht so leicht zu erkennen, weil der Aspekt der Arterhaltung nicht in der vorgenannten Form erklärbar scheint. Das ändert aber nichts daran, dass Menschen in dieser Form als männlich und weiblich „angelegt“ sind.
Doch für die Liebe brauchen auch homoerotische Menschen keinen Sexismus, sondern wie das Wort schon in sich trägt, ist es die Erotik, die ihre Liebe verfeinert, nicht der Geschlechtsakt an sich.
vielleicht die Männer provozieren, um sie dann wegen sexueller Belästigung anzeigen zu können 🙂
Oft wundere ich mich, noch kürzer geht nicht und dann zupfen und ziehen sie beim Hinsetzen, wenns nicht so schön wär, müsste man weinen 🙂
Im Ernst. Was wollen sie wirklich? Die anderen Frauen ärgern, wäre möglich,
lg
karl
eins ist klar, die einen sind die leidtragenden der anderen …
ich gehöre mit sicherheit nicht zu den menschen, die sagen, ein opfer ist selber schuld. denn jeder muss die verantwortung für sein tun übernehmen. also auch die männer, wie sie mit einem noch so offensichtlich angeregten reiz umgehen.
aber ich frage mich dennoch, was geht in solchen frauen vor?
was denken sie?
dass sie einerseits „ich bin so sexy“ signalisieren, aber anderseits sich darüber mokieren, dass sie darauf reduziert werden.
es kann ja auch nicht erstrebenswert sein, als wichsvorlage herumzulaufen.
aber mich fasziniert sowas, dass es ein wort gibt, das etwas an sich vollkommen bedeutungslosem ja nur einen namen gibt. und dann rennt eine mehrheit in diese richtung. denn „sexy“ sagt ja gar nix aus. außer dass man ein lemming ist.
im bad bewundere ich immer wieder die vielen tattoos. auf den breitesten flächen findet man arschgeweihe …
und? denke ich mir dann? abgesehen davon, dass sich darüber streiten ließe, ob das wirklich „sexy“ ist …
aber vor allem, was kann das diesen trägerinnen bringen?
ein besseres sexualleben? nur weils „sexy“ ist?
ich kanns nicht glauben …
weil du sagst, um andere frauen zu ärgern. da kann natürlich was dran sein *ggg*
denn frauen ziehen sich ja prinzipiell nur für andere frauen an. wenn ein mann glaubt, dass sich eine frau für ihn „schön“ macht, dann ist er sehr naiv. denn die frauen wissen ganz genau, dass die männer ja meistens gar nicht sehen, was sie anhaben oder dass sie eine neue frisur haben.
aber die freundinnen sehen das sicher!
danke lieber karl und schönen abend!
Ja Lintschi. Diese Frage stelle ich mir auch immer öfter, besonders wenn ich mir kulturelle – traditionelle – angesehene Veranstaltungen im TV anschaue. „Stichwort Opernball“. Männer im Frak, Frauen……naja…..gehört wohl auch zum Wandel der Zeit.:-) Nicht, dass ich etwas gegen den Opernball habe, gell. Als Zuseherin bin ich von Jahr zu Jahr immer mehr betroffen und das nicht nur vom Opernball. Ich könnte ja auch die Kiste abschalten.:-)
Zitat: Doch wen nun auch nur ein Hauch von Ahnung anweht, der wird sofort wissen: erotisch und sexy sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
ABSOLUT!
Liebe Grüße
Fini
ach auf dem opernball, da müssen die frauen ja wenigstens noch kleider tragen. lange kleider. aber wenn man sich andere veranstaltungen anschaut, wenn sie in ihren kurzen fähnchen auf highhighhighheels über die roten teppiche stöckeln …
oder so manche moderatorin, die ich beim wegschauen grad noch sehe. die schauen manchmal aus, als hätten sie einen badeanzug an …
lg zu dir, liebe fini!
ich muß gestehen, das Wort sexy ist mir ziemlich fremd.
Ich weiß gar nicht, ob ich es schon mal benutzt habe.
Sehe ich eine Frau, auf dieses Wörtchen passen könnte, fällt mir bestimmt noch so vieles zu ihr ein, daß alles andere viel interessanter ist als dieses komische kleine Wort sexy. Ich finde, seine Aussagekraft ist allzu schmal, also suche ich tatsächlich in meinen Gedanken nach etwas, was es besser trifft.
Sie möchte ganz bestimmt erotisch wirken, denke ich mir, doch das schafft sie nur, wenn die innere Ausstrahlung dafür existiert. Erotik ist das, was wirklich anzieht und erregt .
Wenn beide die Erotik spüren, kommt sie als magisches Element in eine Beziehung.
Sexy ist seltsam, zwar sehr augenfällig, doch nur oberflächlich. Erotik ist das, was aus der Tiefe kommt, nur durch sie entsteht nachhaltiges Knistern.
Dein Text spricht mir aus dem Herzen. Genau so sehe ich es auch. Die Arterhaltung treibt Blüten, vor allem auch in unserer heutigen Zeit und die Fähnchen der „Damen“, die hochhackigen Pumps, das weibliche Getue sind vermutlich hilflose Signale an das männliche Wesen, Du, hallo, ich bin bereit, aber ich suche Bestimmtes. Das mänliche Wesen erkennt nur die Oberfläche der „Bereitschaft“ und nutzt sie für seine Zwecke. Die anderen Signale liegen verborgen, sind vielleicht der zeigenden Sexy-Gestalt selbst nicht bewußt.
Meist liegt auch hier im Unterbewußtsein der Wunsch nach dem wirklichen Prinzen, doch das Erkennen des Prinzen wird immer schwerer…und bleibt wohl auch auf der Suche danach schon stecken und die sexy Ausstattung ist nun das, was in den Vordergrund tritt.
Liebe nachdenkliche Grüße zu diesem schwierigen Thema
von Bruni
Sie möchte ganz bestimmt erotisch wirken
das ist das, was ich nicht verstehe.
gut, ich bin eine alte frau (aber die alten sind ja da auch nicht besser …)
ich möchte einzig für (m)einen mann erotisch wirken. es gibt mir gar nix, wenn ich auf eine party komme und wirke dort auf alle erotisch.
ich lass mir also einreden, wenn man sich auftakelt, um aufzufallen (ich hab ja auch genau deshalb meine roten haare, dass mich nur ja nirgends wo jemand übersieht ).
aber warum sollte ich auf meine sexuellen reizpunkte aufmerksam machen wollen? wenn ich gar nicht mit jedem ins bett will.
ich kann gut verstehen, dass männer das anders auslegen. wenn ich dann lese, wie sich die damen alterieren, weil sie falsch eingeschätzt werden, bzw. dann die anerkennung ihrer hochgeistigen seiten einfordern, dann denke ich: warum weisen sie nicht von haus aus auf diese hin?
aber ich hab ein schlichtes gemüt, wie man weiß …
und ich hab zwar noch nie darauf geachtet, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich das wort in meinem persönlichen sprachgebrauch verwende *ggg*
danke bruni
und schönen sonntag!
wahrscheinlich ist das Denken dieser Frauen so anders, wie Deines und meines, daß wir nicht wirklich dahinter kommen werden, wie ihre Gedanken in dieser Richtung tatsächlich ticken und was in ihren Köpfen vorgeht, wenn sie sich in dieser Art präsentieren…
LG von mir am Faschingsdienstagmorgen, trübe und grau – mein Outfit passt genau, es ist rabenschwarz, nix mit Rot und auffällig! *lach*
ja, das glaube ich auch.
obwohl ich in meinen psychologischen studien natürlich schon fündig werde. es liegt schon auf der hand, was hier passiert …
aber ich mache diese studien ja in erster linie, um MICH zu erkennen, um meine position erkennen zu können, um an meiner authentizität zu arbeiten. nicht an der von anderen 😉
viel spaß heute, liebe bruni!
bei uns ist dieser brauch ka nicht soooo verbreitet …
Ja, ja Lintschi. Sie trugen Kleider. Unten zumindest „lach“ trägt man noch mehr Stoff (manche tief unten), aber schließlich muss Teures auch gezeigt werden. 🙂 Das gilt auch für so manche Antlitze, die mich schlichtweg schockiert haben. Sorry, das mag vielleicht unpassend sein. Nicht böse sein, aber so manche „lange Kleidchen“ waren in meinen Augen für einen Opernball, der einmal ein solider, angesehener Ball war (das gilt er ja auch heute noch) nicht wirklich so recht passend. Du verstehst mich? 🙂 Vielleicht habe ich den Opernball die letzten Jahre vernachlässigt – im Fernsehen – versteht sich 🙂 und ich bin nicht mehr so recht am Laufenden.
Einen schönen Sonntag aus dem tief verschneiten Ländle.
Fini
noja, so wirklich kann ich da nicht mitreden. bin ja eher nicht-fernseherin …
und das image des opernballs interessiert mich auch nicht wirklich.
er ist eine werbeveranstaltung, wie so vieles in unserer gesellschaft. und von werbung versuche ich immer, mich nicht zu sehr beeindrucken zu lassen.
geht eh nicht ganz, wie man sieht …
eben weil die hochglanzwerbung in unser aller leben eingreift. ob wir es wollen, oder nicht.
auch dir einen schönen sonntag, liebe fini
und von hier – schneefreie grüße 😉